
Datenschutz nach DSGVO gültig ab 25. 5. 2018
​
Als verantwortlicher Anbieter möchte Adelheid Riedl mit diesen Datenschutzhinweisen Besucher der Internetseiten über Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und verarbeiten ihre Daten nur nach den rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes. Diese rechtlichen Grundlagen finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist nicht möglich.
Naturheilpraxis:
Adelheid Riedl, Hintergasse 16, 36325 Feldatal, Tel.: 06645/780966
Personenbezogene Daten werden von mir nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie mir mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Gestaltung meiner Dienste nur, wenn Sie mir ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten an mich erfolgt freiwillig. Sie haben jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer erteilten Einwilligung.
Personen unter 18 Jahren ist es ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten grundsätzlich untersagt, personenbezogene Daten zu übermitteln.
Personenbezogene Daten, die relevant für die Anamnese, Diagnose und Therapie sind, werden auf freiwilliger Basis erhoben. Die Verarbeitung und schriftliche Hinterlegung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Anamnese, Diagnose und Therapie im Sinne einer naturheilkundlichen Praxis.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich von der Praxisinhaberin.
Die Verarbeitung erfolgt in schriftlicher Form auf Papier und in digitaler Form mit dem Programm „Radar Opus“, das keinen Zugang zum Internet hat.
Die Hinterlegung der personenbezogenen Daten erfolgt in Papier-Dateien, die unzugänglich für Dritte eingeschlossen sind.
Die personenbezogenen Daten werden keinem Dritten in In- und kAusland zugänglich gemacht, außer wenn ich hierzu gesetzlich verpflichtet bin (Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum).
Die Dauer der Aufbewahrung von personenbezogenen Daten in Gesundheitspraxen ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren unterstellt. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Akten und Daten vernichtet, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Rechte auf Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können sich aufgrund des Datenschutzgesetzes DSGVO 2018 bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung (Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt) unentgeltlich an die nachfolgend angegebene Adresse wenden. Ich weise darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Ihre Anfrage richten Sie bitte schriftlich oder per Telefon an folgende Adresse:
Heilpraktikerin Adelheid Riedl
Hintergasse 16, 36325 Feldatal, Tel: 06645/780966
Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Telefax
Mit der Eingabe Ihrer persönlichen Daten in unser Kontaktformular oder der Kontaktaufnahme per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Telefax willigen Sie ein, dass Ihre gemachten Angaben gespeichert und zum Zwecke der Bearbeitung an uns übermittelt werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf diesen Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit diese nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Birgit Bingel hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Log Information
Bei dem Besuch dieser Webseite speichern die Jimdo Server automatisch die Informationen, die der Browser sendet, wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und Uhrzeit des Aufrufs. Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Newsletter
Unser Newsletter enthält Links und Grafiken, die uns zeigen, ob der Newsletter in einem E-Mail-Programm geöffnet wurde und ob auf Links geklickt wurde. Dies dient der Verbesserung unseres Angebots und der Qualitätssicherung. Ein Widerspruch gegen diese Nutzungsanalyse kann durch Abbestellen des Newsletters erfolgen. Entsprechende Hinweise zur Abmeldung finden sich in jeder Newsletter-Mail.
Informationen zu Diensten von Drittanbietern
Facebook
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc. betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet.
Wenn eine Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen wird, die ein solches Plugin enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts vom jeweiligen Besucher oder Jimdo-Nutzer aufgerufen wurde. Wenn ein eigenes Facebook-Profil besteht, kann Facebook den Besuch durch die Speicherung von Cookies und unter der Verwendung von JavaScript dem Facebook-Konto des Besuchers oder Jimdo-Nutzers zuordnen. Wenn mit den Plugins interagiert wird, zum Beispiel der "Gefällt mir" Button betätigt oder einen Kommentar abgegeben wird, wird die entsprechende Information von dem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Mit geeigneten Browser-Plugins kann dies verhindert werden; in dem Fall kann es sein, dass dadurch die Facebook Social Plugins nicht mehr funktionieren.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre kann den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://www.facebook.com/policy.php) entnommen werden.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Weitergabe von Daten
Daten von Interessenten oder Kunden werden nicht an Dritte verkauft. Wir werden keine personenbezogenen Daten ohne Einwilligung weitergeben. Wir halten uns an die Vorgaben der Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung.
Verschlüsselung
Für die https-Verschlüsselung (TLS Version 1.2.) dieser Jimdo-Webseiten wird der kostenlosen Dienst “Let’s Encrypt” (www.letsencrypt.org) genutzt. Durch die Einbindung der Verschlüsselungs-Zertifikate wird eine sog. Transportverschlüsselung ermöglichen. Somit wird die Kommunikation vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt.
Rechte des Webseitenbesuchers
Auskunft
Gerne wird Ihnen mitgeteilt, welche personenbezogenen Daten zur eigenen Person gespeichert wurden (§ 34 BDSG Auskunft an den Betroffenen). Die Auskunft ist kostenlos, wird umgehend bearbeitet und erfolgt in der Regel per E-Mail (auf Wunsch auch postalisch). Um eine detaillierte Auskunft zu erhalten, sollte bitte nach Möglichkeit mitgeteilt werden, zu welcher Art von personenbezogenen Daten die Auskunft gewünscht wird. Um sicherstellen zu können, dass die anfragende Person auch die Person ist, für die sie sich ausgibt, benötigen wir einen Nachweis der Identität. Das kann die Kopie eines amtlichen Ausweisdokuments sein. Bitte Seriennummern, Passnummern o.ä. schwärzen oder unkenntlich machen. Wir verwenden diese Kopie ausschließlich zur Identifikation und zur Bearbeitung der Anfrage.
Berichtigung, Löschung oder Sperrung
Des Weiteren besteht das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der personenbezogenen Daten. Zur Wahrnehmung dieser und anderer Betroffenenrechte kann sich ein Betroffener jederzeit an die unten angegebene Kontaktadresse wenden.
Sollten zusätzliche Fragen zu dieser Datenschutzerklärung aufkommen, kann gerne über das Kontaktformular oder per Post Kontakt
Heilpraktikerin Adelheid Riedl
Hintergasse 16, 36325 Feldatal, Tel: 06645/780966
Mail info@naturheilpraxis-riedl.net
Nutzung unserer Kontaktdaten
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
​
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de